Smokes Crackpalast (engl. Smoke’s Crack Palace, auch nur Crack-Festung genannt) existiert in Grand Theft Auto: San Andreas im Stadtteil East Los Santos an der Grenze zu Los Flores, der ab End of the Line (Endmission) betretbar ist.
Carl Johnson kämpft sich in der Finalmission End of the Line durch den Palast hindurch bis zu Big Smokes Dachwohnung, wo CJ ihn wegen Illoyalität tötet. Nach Big Smokes Abdankung taucht Frank Tenpenny auf, der CJ dazu auffordert, ihm Smokes Drogengeld auszuhändigen. Als Tenpenny Carl daraufhin umbringen will, täuscht CJ ihn und entkommt durch die inzwischen brennende Drogenfabrik. In der Fabrik trifft CJ auf aus allen Rohren ballernde Ballas, Vagos, Rifas und Russen, die ihn umbringen wollen.
Das Ende des Gebäudekomplexes ist erreicht, als es durch das Feuer explodiert.
Die vier Stockwerke[]
Der Crackpalast ist durch vier Stockwerke unterteilt, die sind nach Reihenfolge hier aufgelistet:
- Sicherheitsbereich
- Drogenlabor
- Ballas-Lounge
- Dachwohnung
Sicherheitsbereich[]
Der Sicherheitsbereich befindet sich im ersten Stockwerk und besteht aus einem Lagerraum, welcher mehrheitlich Kisten lagert. Um ins obere Büro zu gelangen, muss man durch das in der Mission geschlossene Tor gehen, das wiederum einen Gang mit weiteren Kisten beherbergt. Im Büro angelangt sind gleich vor einem zwei Pulte mit Computern und Ordnern und gleich rechts mehrere Überwachungsbildschirme. Weiter hinten noch ein paar leere Regale. Im gesamten Sicherheitsbereich trifft man während End of the Line nur mit AK-47s und MP5s bewaffnete Ballas und Los Santos Vagos an.
Während End of the Line stürmt ein Sondereinsatzkommando mit einem Panzer den Sicherheitsbereich und hinterlässt ein großes Loch in der Wand. Sieht man durch das Loch, sieht man, dass der Himmel schwarz ist. Man sieht die versteckten Innenbereiche.
Drogenlabor[]
Das Drogenlabor bildet das zweite Stockwerk. Im Labor angekommen, sieht man gleich viele Labortische und drei Produktionsmaschinen, die die Droge Crack herstellen. Läuft man im hinteren Bereich die Treppe hoch und folgt dem Gang rund um das Labor entlang, kommt man nach einer Zeit in ein weiteres Büro, welcher ebenfalls mehrere Pulte mit Computern und Büroschränke beherbergt. Im gesamten Drogenlabor trifft man auf mit M4-Sturmgewehren und Pistolen bewaffnete Fabrikarbeiter und San-Fierro-Rifa-Mitglieder.
Ballas-Etage[]
Die Ballas-Etage bildet das dritte Stockwerk. Auf der Etage angekommen, findet man zugleich eine Theke und mehrere Sofas und Sitzhocker. Eine Tür weiter sticht einem zugleich die Statue von Smoke entgegen, die ihn hier in seiner Beta-Kleidung zeigt. Weiter vorne sind zu deiner linken und rechten je ein Striptease-Raum, in dem je eine Tänzerin tanzt. Die nächste Tür führt zu Smokes Dachwohnung. Auf der gesamten Etage trifft man Ballas, Vagos und Russen an, die hier Micro-SMGs und Schrotflinten tragen.
Dachwohnung[]
Das vierte und letzte Stockwerk ist die Dachwohnung, in der Big Smoke residiert. Wenn man die Suite betritt, sticht einem sofort das riesige Trampolin ins Auge, das sich gleich vor der Küche befindet. Wenn du zu deiner linken die Treppe hochgehst, sieht man Smokes Bett und rechts sein Badezimmer. Im vorderen Bereich der Wohnung ist noch eine Sitzecke mit Smokes Tresor plus 16 Überwachungsbildschirme. Von der Sitzecke links ist noch ein separater Raum mit Spielautomaten und Kisten.
Bewohner[]
- Melvin „Big Smoke“ Harris
- Verschiedene Mitglieder der Ballas, Los Santos Vagos und der Russischen Mafia
- Fabrikarbeiter
Der Crackpalast von innen[]
Die Reihenfolge der Bilder richtet sich nach dem Weg vom Eingang der Festung bis zur Dachwohnung von Big Smoke.
Anspielung/Besonderheiten[]
- Der Crackpalast sieht genau so aus wie das „Carter Building“ aus „New Jack City“, ein Film mit einer ähnlichen Handlung wie der von San Andreas.
- Der Tresor in der Dachwohnung ist der gleiche wie der im Arbeitszimmer des Vercetti Estate in Vice City.