Der Osiris ist ein Supersportwagen aus Grand Theft Auto V das mit dem Ill-Gotten-Gains-Part-1-Update eingeführt wurde, der von Pegassi hergestellt wird. Er basiert hauptsächlich auf dem Pagani Huayra, Dies ist vor allem klar an der kompletten Seitenpartie, dem Dach und dem Heck zu erkennen. Lediglich das mittig angesetzte Rücklicht an der Heckpartie ist dem Vorgänger des Huayra, dem Zonda, entnommen worden. Die Frontpartie samt Scheinwerfer als auch den darunter liegenden Kühlergrill basieren jedoch auf dem Ferrari LaFerrari.
Design[]
Das Design kommt größtenteils vom Pagani Huayra, Seitenschweller, Seitenpartie sowie das gesamte Heck wurden fast komplett vom Huayra übernommen. Lediglich die justierbaren Spoilerklappen vom Huayra wurden nicht übernommen. Vom Ferrari LaFerrari wurden Scheinwerfer, ein Teil der Windschutzscheibe und der zweigeteilte Kühlergrill übernommen. Insgesamt ist das Design sehr sportlich und kommt ganz eindeutig von einem Sportwagen des 21. Jahrhunderts.
Fahrbericht[]
Mit dem Osiris versucht Pegassi, einen äußerst starken Konkurrenten in der Klasse der Supersportwagen zu etablieren. In der Tat ist der Wagen einer der schnellsten im Spiel – sowohl was die Beschleunigung als auch die Höchstgeschwindigkeit anbelangt. Abstriche muss man jedoch beim Handling machen: Bei Kurvenfahrten und hohen Geschwindigkeiten geschieht es gerne, dass das Heck urplötzlich ausbricht. Während die Kontrolle bei 90-Grad-Kurven noch gewahrt werden kann, ist es bei stärkeren Biegungen mit etwas Übung verbunden, den Wagen sicher auf der Straße zu halten. Dennoch ist das Handling des Osiris eines der besten im Supersportwagenbereich.
Abschreckend ist auch der äußerst hohe Preis von fast zwei Millionen Dollar, mit dem man sich auch beinahe drei Modelle des hauseigenen Konkurrenten Zentorno leisten kann, der ein sehr ähnliches Fahrverhalten aufweist, allerdings berechenbarer zu steuern ist.
Statistik im Social Club[]
Pegassi Osiris | |
Tempo | |
Beschleunigung | |
Bremsleistung | |
Traktion |
Fundorte[]
Grand Theft Auto V[]
- Als spezielles Fahrzeug in den Social-Club-Garagen der drei Hauptcharaktere auswählbar (PlayStation 3 und Xbox 360)
- Auf legendarymotorsport.net für 1.950.000 Dollar erhältlich (PlayStation 4, Xbox One und PC)
Grand Theft Auto Online[]
- Auf legendarymotorsport.net für 1.950.000 Dollar erhältlich
- Bei Rennen mit der Klasse „Supersportwagen“ steht auch ein Osiris zur Auswahl
Beschreibung auf legendarymotorsport.net[]
“ | Osiris-Fahrer erfreuen sich mit der kürzesten Lebenserwartung aller demografisch erfassten Verbraucher in den USA. Sie leben – für kurze Zeit – in einer Mischwelt aus der Opulenz der Vergangenheit und hypermoderner Ingenieurskunst. Die 0,3 Sekunden zwischen dem Verlassen des Autohausgeländes und der ersten Kurve sind der ekstatischste Rauch ihres ach so kurzen, kurzen Lebens. Nur die echt krankhaft Reichen brauchen sich überhaupt auf die Warteliste eintragen zu lassen. | ” |
Trivia[]
- Der Osiris ist neben dem Stirling GT das erste Fahrzeug seit GTA 2, das Flügeltüren besitzt.
- Der Wagen wurde nach dem ägyptischen Totengott Osiris benannt, weil das Vorbild, der Pagani Huayra, ebenfalls nach einer Gottheit benannt wurde (dem Windgott der Inka).
- Obwohl der Osiris auch auf einem Ferrari LaFerrari basiert, wird er nicht von Grotti hergestellt, sondern vom Lamborghini- und Pagani-Pendant Pegassi.
- Der Osiris ist eines der Fahrzeuge, welche einen einzigartigen Motorsound im Spiel bieten. Dieser ist dem V12-Biturbo des Pagani Huayra nachempfunden worden.